|
|
|
|
Projekt - Marten 67
|
|
|
Marten 67 - Performance Yacht mit Racing Qualitäten
Marten hatte sich zunächst in den 90er
Jahren einen Namen mit dem Bau von Carbon Masten
gemacht. Um das Geschäftsfeld auszuweiten,
begann man vor einigen Jahren damit, schnelle
Performance Yachten zu bauen. Diese waren allerdings
in der Regel One Offs wie zum Beispiel die Pinta
für den Leverkusener Unternehmer Illbruck.
Diese Yachten waren ahnlich wie die Wally Yacht
darauf ausgerichtet, mit möglichst kleiner
Crew unkompliziert und schnell zu segeln.
Mit dem ersten Serienboot, der Marten 67, setzt
Marten Yachts diesen Trend fort, geht aber noch
ein wenig mehr in Richtung Racing Performance
mit dieser Yacht. Die Marten 67 ist ein sehr
ehrgeiziges Projekt, welches neue Maßstäbe
in diesem Segment setzten wird. Als Konstukteur
wurde das kalifornische Konstruktionsbüro
Reichel Pugh verpflichtet, zur Zeit die erste
Adresse für Maxi Racer. An den Konstuktionen
der beiden Amerikaner führte bei fast allen
Regatten dieses Jahres kein Weg vorbei.
|
|
|
|
|
|
Gebaut wird die Marten 67 in
Carbon Pre-Preg über einem Schaumkern nach
den Berechnungen von SP-Systems. Diese sehr
leichte und feste Bauweise ermöglicht ein
Gesamtgewicht von nur 23 Tonnen. Damit ist die
Marten 67 erheblich leichter als vergleichbare
Yachten dieser Größe. Dem geringen
Gewicht sehen stattliche 249 qm Segelfläche
am Wind entgegen.
Die Marten 67 hat jedoch noch einige interessante
Features zu bieten, die sie zu einen State of
the Art Cruiser machen - obwohl - das Wort Cruiser
mit dieser Yacht zu verbinden ist eigentlich
Frevel. Wie dem auch sei, die Marten 67 hat
einige technische Leckerbissen zu bieten, wie
zum Beispiel einen hydraulischen Lifting Keel
mit dem man den Tiefgang von 4.10 Meter bis
auf 2.60 Meter verringen kann, um auch mal flache
verträumte Buchen aufzusuchen. Interessant
auch der ausfahrbare Bugspriet, wie man ihn
sonst nur auf Open 60´s und anderen Grand
Prix Yachten findet. Von diesem Bugspriet können
auch mit kleiner Crew die Gennaker und Code
0 Vorsegel gefahren werden.
Das Rigg Design ist den Volvo 60´s und
den Open 60´s nachentfunden, mit nur einer
kleinen 105% Genua oder einer Selbstwendefock
und einem sehr großen Großsegel.
F ür leichte Winde gibt es dann die Code
0 Gennaker.
Der Mast hat nach achtern gefeilte Salinge,
die Backstagen unnötig machen und so das
Handling erleichtern und den Konfort für
die Crew erhöhen.
Die Inneneinrichtung ist hell und sehr stylish
gehalten und erinnert an die guten Tage von
Phillipe Stark. Wer es schnörkelig liebt
sollte von diesem Boot Abstand nehmen. Wer allerdings
das Moderne liebt und Regatten wie die Rolex
Maxi World gewinnen will, hat mit diesem Boot
das richtige Werkzeug zur Hand.
Die Marten 67 ist wohl zur Zeit das interessanteste
Serienboot auf dem Markt und dürfte der
Konkurrenz von Baltic und Nautor ordentlich
zu schaffen machen.
|
|
|
|
|
|
|