|
|
|
Mit
90 Fuß Trimaran einhand um die Welt
|
|
|
Think big - Francois Joyon einhand auf Rekordjagd
Einen Superlativ hat sich der Franzose Francois Joyon
schon vor seinem Start am Sonntag Morgen vor Brest
gesichert: Er ist bislang der einzige Mensch, der
versucht, ein derart riesiges Mehrrumpfboot einhand
und nonstop um die Welt zu segeln.
Seine "IDEC", die ehemalige "Sport Elec" des Franzosen
Olivier de Kersauson, ist ein sage und schreibe 90
Fuß langer Trimaran. Bisher wagten überhaupt nur drei
Menschen mit großen Trimaranen oder Kats (70 bis 80
Fuß) einhand um die Welt zu segeln. Keiner schaffte
es ohne Reparaturstopps, und keiner blieb unter der
Grenze von 100 Tagen.
|
|
|
|
|
|
Der Schnellste war 1989 Olivier de Kersauson mit rund
125 Tagen. Joyon, erfolgreicher und erfahrener Segler
in der 60-Fuß-Trimaran-Klasse muss sich aber ohnehin
an der Zeit eines Monohulls messen. Der derzeitige
Rekord für die schnellste Einhand-Nonstop-Weltumsegelung
stammt von Michel Desjoyeaux, der bei der letzten
Vendée Globe seinen Open 60 in 93 Tagen und drei Stunden
um den Erdball führte.
Dass es zumindest theoretisch das Potenzial hat, diese
Zeit zu schlagen, hat "Idec" bereits bewiesen: 1994
verbesserte Olivier de Kersauson damit die Bestzeit
für die schnellste Weltumsegelung auf damals 71 Tage
und 14 Stunden - allerdings mit kompletter Crew.
Die große Frage wird sein, ob es Joyon gelingt
das Potential seines Tris auszuschöpfen, der
Speed-Vorteil gegenüber dem Open 60 von Desjoyeaux
ist jedenfalls recht groß. Etmale von bis zu
550 Meilen sollten möglich sein. Wie schnell
er den 90 Fuß Trimaran in schwerem Wetter bewegen
kann, bleibt abzuwarten. Das Handling des Bootes bei
schwerem Wetter wir die Achillesferse dieses Rekordversuchs
sein. Joyon hat den Tri zwar in einem umfangreichen
Refit auf den Einhand-Betrieb umgestellt, das Rigg
wurde aber nicht verkleinert.
Zurzeit gleich zwei Einhand-Weltumsegelungs-Rekordversuche
gleichzeitig: Neben Joyon arbeitet auch sein Landsmann
Jean Luc van den Heede mit seiner "Adrien" an einem
Rekord. Er versucht den Rekord gegen die vorherrschende
Windrichtung um die Welt zu brechen. Er ist bereits
vor über einer Woche gestartet und hat mittlerweile
die Südostspitze Südamerikas erreicht - und liegt
gut einen Tag vor dem bestehenden Rekord von Philippe
Monnet.
|
|
|
|
|