|
|
|
|
Jean
Luc van den Heede : Um die Welt auf die
harte Tou
|
|
|
Jean Luc van den Heede : Um die Welt
auf die harte Tour
Während sich Francois Joyon auf seinem
27 Meter Trimaran anschickt, den Rekord für
die Einhand Weltumrundung auf der Klipperroute
zu brechen, hat Jean Luc van den Heede einen
ganz anderen Rekord im Visier. Er versucht den
Einhandrekord auf der "harten Route"
von Ost nach West zu brechen. Bei dieser Variante
hat man das Vergnügen, dass man das Gros
der Roaring Fourties am Wind oder kreuzend bezwingen
muß.
Das Boot, auf welches man hierfür zurückgreift,
hat logischerweise mehr oder weniger "bulletproof"
zu sein. Man kann also diesen Rekord nicht mit
einem Mehrrumpfboot in Angriff nehmen. Auch
ein Open 60 aus Carbon wäre hier fehl am
Platze. Was man braucht, ist eine überaus
verlässliche "Kreuz-Maschine".
Und genau das hat Gilles Vaton für Jean
Luc van den Heede konstruiert. Das Boot ist
25,70m lang und mit 5,40 m relativ schmal. Als
Material für den Rumpf hat man Aluminium
genommen, wegen der höheren Belastbarkeit.
Beim Rigg hat man wegen der guten Performance
auf Carbon zurückgegriffen.
|
|
|
|
|
|
Bisher hat
sich die Bootwahl als absolut richtig herausgestellt.
Jean Luc van den Heede befindet sich jetzt kurz
vor den Falkland Inseln und hat schon fünf
Tage Vorsprung auf den bestehenden Rekord, der
noch vom Franzosen Phillipe Monet gehalten wird.
Die nächsten drei bis vier Tage werden
für lange Zeit die letzten Tage mit recht
angenehmen Temperturen sein. Wenn alles weiterhin
nach Plan läuft, wird van den Heede am
11. Dezember Kap Hoorn umrunden.
Ab Kap Hoorn kommt der entscheidende Teil des
Rekordversuchs. Hier muß das Boot beweisen,
dass es den großen Belastungen standhalten
kann. Die Belastungen die auf das Boot und auf
den Skipper lasten sind nicht unerheblich. Tagelanges
Gegenankreuzen gegen bis zu 15 Meter hohe Wellen
bei bis zu 50 - 60 Knoten Wind sind eine Extrembelastung.
Jedoch ist Jean Luc van den Heede einer der
erfahrensten Einhandsegler Frankreichs und sein
Boot ist vorher eingehend getestet worden. Bei
diesem Projekt ist bisher nichts dem Zufall
überlassen worden.
|
|
|
|
|
|
|