|
|
|
|
Bols Sport - High Performance Maxi Racer
|
|
|
Bols Sport - High Performance Maxi Racer
Die Flotte der XXL Maxi Racer ist in diesem
Jahr unglaublich gewachsen. Gegen diese Superyachten
nehmen sich IMS 70s wie Sayonara oder Morning
Glory geradezu klein aus. Eines ist den XXL
Maxis gemein, sie sind ohne jeden Formelzwang
konstruiert wurden. Den Anfang dieser Klasse
machte "Alfa Romeo" die diesen Sommer
schon jede bedeutende Regatta gewonnen hat.
Mittlerweiler gibt es schon vier dieser Super-Racer.
Allen gemein ist, dass ihre Länge sich
um 98 Fuß (30 Meter) eingependelt hat.
Diese Länge kommt nicht von ungefähr,
denn es ist zur Zeit, die maximale Länge,
um ein Boot mit nur einen Mast noch beherrschen
zu können - es sei denn man greift auf
hydraulische Wischen zurück, die sind jedoch
bei den meisten Regatten verboten. Wie spannend
die Rennen dieser Segelmonster sein können,
hat das diesjährige Fastnet Race gezeigt,
bei dem sich die fast Schwesterschiffe "Alfa
Romeo" und "Zypress" bis zum
Ziel ein spannendes Kopf an Kopf Rennen geliefert
haben.
|
|
|
|
|
|
Auch der Vorstand der Remy Contreau Group hat
den Werbewert dieser Bootsklasse erkannt und
ein 23 Millionen Euro Projekt angeschoben um
ihre Bols Liquor Linie zu promoten. Als
Designer wurde Hugh Welbourn verpflichtet, der
auch schon am britischen Americas Cup Design
Team beteildigt war. Gebaut wurde die Bols Sport
in Neuseeland. Wie fast alle anderen XXL Maxis
ist auch Bols Sport in technischer Hinsicht
ein Highlight. Bols Sport besitzt etwa Design
Feature wie man sie aus der Open 60 Szene kennt.
Stichwort: Wasserballast oder Schwenkkiel.
Das Segelprogramm von Bols ist ehrgeizig. Nachdem
Bols Sjaelland Rundt in Rekordzeit gewonnen
hat, wird das Boot diesen Herbst in die Karibik
überführt, um dort an der Heineken
Regatta auf St Maarten teilzunehmen. Im Januar
will man den 24 Stunden Rekord für Monohulls
in Angriff nehmen. Im May 2004 will man dann
versuchen, dem 140 Fuß Superracer "Mari
Cha 4" den gerade frisch gebrochenen Transatlantikrekord
wieder zu entreißen. Ob das gelingt, wird
sich zeigen, denn mit sechs Tagen, 17 Stunden,
52 Minuten hat "Mari Cha 4" die Meßlatte
sehr hoch gelegt.
Interessant wird es auch sein, wie sich Bols
Sport gegen die Reichel Pugh Maxis wie "Alfa
Romeo" oder "Zypress" schlägt.
Spätestens beim Sydney Hobart werden alle
Super Maxis aufeinander treffen.
|
|
|
|
|
|
|